Vorlage und Muster für Einwilligungserklärung Dsgvo zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format
Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO
Ich, [Vor- und Nachname], erkläre hiermit meine freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle:
Verantwortlich für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten ist [Name des Unternehmens/der Organisation], [Adresse], [Kontaktdaten], vertreten durch [Name des Vertreters].
2. Zweck der Datenverarbeitung:
Meine personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: [z.B. Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung, Newsletterversand].
3. Umfang der Datenverarbeitung:
Die zu verarbeitenden Daten umfassen: [z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum]. Es werden nur die Daten verarbeitet, die für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind.
4. Speicherdauer:
Meine Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Weitergabe von Daten:
Meine Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
6. Widerruf der Einwilligung:
Ich habe das Recht, meine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
7. Datensicherheit:
Es werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit meiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
8. Rechte des Betroffenen:
Als betroffene Person habe ich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit meiner personenbezogenen Daten.
Ich bestätige hiermit, dass ich die vorstehenden Informationen zur Kenntnis genommen habe und meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO erteile.
Unterschrift: _________________________________________
Datum: ________________________________________________
Bitte beachten Sie, dass die Einwilligung freiwillig ist und ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.
Muster und Vorlage für Einwilligungserklärung Dsgvo zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format
Weitere Optionen:
PDF – WORD Datei |
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.25 |
Ergebnisse – 1416 |
Autor – Gertrud Liebermann |
Prüfer – Kasimir Ziegler |
Schritt 1: Bestimmen Sie den Zweck der Einwilligungserklärung
Zuerst sollten Sie klar definieren, warum Sie die Einwilligung benötigen und welchen Zweck die Einwilligungserklärung erfüllen soll.
Beispiel:Ich gebe meine Einwilligung zur Verwendung meiner E-Mail-Adresse für den Erhalt von Marketing-Mitteilungen.
Tipp von einem Experten: Stellen Sie sicher, dass der Zweck der Einwilligung klar und verständlich formuliert ist.Schritt 2: Legen Sie die Informationen fest, die in der Einwilligungserklärung enthalten sein sollen
Definieren Sie alle relevanten Informationen, die in der Einwilligungserklärung enthalten sein sollten, wie z. B. die Daten, die verwendet werden, den Verwendungszweck, den Zeitraum der Datenspeicherung und Ihre Kontaktdaten.
Beispiel:Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) zur Übermittlung von Produktinformationen gespeichert und verwendet werden.
Tipp von einem Experten: Vermeiden Sie unnötige Informationen und halten Sie die Einwilligungserklärung präzise und verständlich.Schritt 3: Formulieren Sie die Einwilligung klar und eindeutig
Schreiben Sie die Einwilligungserklärung in einer klaren und verständlichen Sprache, sodass der Nutzer genau weiß, wofür er seine Einwilligung gibt.
Beispiel:Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für die Zusendung von Newsletter verwendet werden dürfen.
Tipp von einem Experten: Vermeiden Sie juristische Fachbegriffe und legen Sie Wert auf eine benutzerfreundliche Formulierung.Schritt 4: Ergänzen Sie die Einwilligungserklärung um wichtige Informationen
Fügen Sie wichtige Details hinzu, wie etwa die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung, Ihre Kontaktdaten, Informationen zur Datenverarbeitung und weitere relevante Angaben.
Beispiel:Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
Tipp von einem Experten: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Informationen enthalten sind, um die Transparenz und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung zu gewährleisten.Schritt 5: Verwenden Sie eine klare Struktur und Formatierung
Gliedern Sie die Einwilligungserklärung in übersichtliche Abschnitte und verwenden Sie eine klare Formatierung, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Beispiel:Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwendet werden.
1. Was ist eine Einwilligungserklärung nach der DSGVO und wann wird sie benötigt?
Eine Einwilligungserklärung nach der DSGVO ist die Zustimmung einer betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck. Sie wird benötigt, wenn das Unternehmen keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten hat, z.B. wenn es um sensible Daten geht oder um Marketingzwecke.
2. Welche Informationen müssen in einer Einwilligungserklärung enthalten sein, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen?
- Den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
- Den Zweck der Datenverarbeitung
- Die Art der Daten, die verarbeitet werden
- Die Rechte der betroffenen Person, z.B. das Recht auf Widerruf
- Die Möglichkeit, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen
3. Können Einwilligungserklärungen auch mündlich oder stillschweigend erfolgen, oder müssen sie schriftlich vorliegen?
Einwilligungserklärungen sollten in der Regel schriftlich vorliegen, um nachweisbar zu sein. In einigen Fällen kann aber auch eine mündliche oder stillschweigende Einwilligung ausreichen, wenn sie eindeutig und nachweisbar ist. Es ist jedoch empfehlenswert, schriftliche Einwilligungen zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
4. Wie lange ist eine einmal erteilte Einwilligungserklärung gültig und ab wann muss sie erneut eingeholt werden?
Die Dauer der Gültigkeit einer Einwilligung kann je nach Kontext variieren, sollte jedoch nicht unbegrenzt sein. Es wird empfohlen, regelmäßig zu prüfen, ob die Einwilligung immer noch gültig ist. Wenn sich die Umstände ändern oder der Zweck der Verarbeitung sich ändert, muss eine erneute Einwilligung eingeholt werden.
5. Können Betroffene ihre Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen und welche Konsequenzen hat das für die Verarbeitung ihrer Daten?
Ja, betroffene Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn dies geschieht, muss das Unternehmen die Verarbeitung der Daten stoppen, sofern es keine andere Rechtsgrundlage dafür hat. Es ist wichtig, dass Unternehmen diesen Widerruf ernst nehmen und die Daten entsprechend löschen oder sperren.
6. Müssen alle betroffenen Personen ihre Einwilligungserklärung persönlich unterzeichnen oder können auch Vertreter oder Vormundschaften dies tun?
Laut DSGVO müssen Einwilligungen grundsätzlich von der betroffenen Person persönlich gegeben werden. In Fällen, in denen die betroffene Person nicht in der Lage ist, die Einwilligung zu erteilen, wie z.B. bei Minderjährigen oder Personen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit, können Vertreter oder Vormundschaften die Einwilligung im Namen der betroffenen Person abgeben. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Vertreter oder Vormund auch dazu berechtigt ist, im Namen der betroffenen Person zu handeln.
7. Müssen Einwilligungserklärungen für unterschiedliche Datenverarbeitungszwecke gesondert eingeholt werden oder können sie auch allgemein formuliert sein?
Nach der DSGVO müssen Einwilligungen für jeden einzelnen Datenverarbeitungszweck gesondert eingeholt werden. Die Einwilligung muss also klar und deutlich angeben, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden dürfen. Allgemein formulierte Einwilligungen, die viele verschiedene Zwecke abdecken, sind nicht ausreichend und nicht DSGVO-konform.
8. Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Einwilligungserklärungen nachweisbar sind und den Anforderungen der DSGVO entsprechen?
Um sicherzustellen, dass Einwilligungserklärungen nachweisbar sind und den Anforderungen der DSGVO entsprechen, sollten Unternehmen folgende Maßnahmen treffen:
- Die Einwilligungserklärungen sollten schriftlich festgehalten werden, idealerweise in elektronischer Form. Es ist wichtig, die Einwilligungen sicher und dauerhaft zu speichern.
- Es sollte ein Protokoll darüber geführt werden, wann und wie die Einwilligung erteilt wurde.
- Es sollten klare Dokumentationsprozesse implementiert werden, um die Einhaltung der DSGVO nachweisen zu können.
- Betroffene sollten über ihre Rechte im Zusammenhang mit der Einwilligung informiert werden.
9. Was sind die rechtlichen Folgen, wenn eine Einwilligungserklärung nicht den Vorgaben der DSGVO entspricht oder unzureichend ist?
Wenn eine Einwilligungserklärung nicht den Vorgaben der DSGVO entspricht oder unzureichend ist, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen. Unternehmen können mit Geldstrafen belegt werden und es kann zu Schadensersatzforderungen seitens der betroffenen Personen kommen. Es ist daher entscheidend, sicherzustellen, dass die Einwilligungserklärungen den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
10. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Einwilligungserklärungen DSGVO-konform sind und welche Best Practices sollten bei der Erstellung und Verwaltung beachtet werden?
Um sicherzustellen, dass Einwilligungserklärungen DSGVO-konform sind, sollten Unternehmen folgende Best Practices beachten:
- Die Einwilligungserklärungen sollten klar und verständlich formuliert sein.
- Es sollte angegeben werden, für welche konkreten Zwecke die Einwilligung erteilt wird.
- Es sollte einfach sein, die Einwilligung zu geben und genauso einfach, sie zu widerrufen.
- Die Einwilligung sollte freiwillig und ohne negative Konsequenzen für die betroffene Person sein.
- Es sollte ein Protokoll darüber geführt werden, wann und wie die Einwilligung erteilt wurde.
- Es sollte klare Dokumentationsprozesse implementiert werden, um die Einhaltung der DSGVO nachweisen zu können.